Rusty = Synonym für “Entschleunigung”, “Vertrauen” und “Lebe den Moment”. Mein kleiner Parson-Jack-Russel Terrier ist ein entscheidendes Teammitglied hinter den Kulissen. Wenn Sie möchten, begleitet mein vierbeiniger Freund uns bei den Meditation-Walks und zeigt Ihnen, den achtsamen Moment, das bewusste Wahrnehmen des Augenblicks zu leben. Mit Lebenslust und Freude – […]
WeiterlesenBlog
Das “Mark” der Krankheit
Das Mark, Substantiv im übertragenen Sinne das Innerste der Kern. Etymologisch das Innerste Gewebe eines Organs oder Kerns. Was ist die Essenz der Krankheit oder der Umgang damit? In meinem bereits erschienen Blogbeitrag “Die Augen sind das Fenster zur Seele”, habe ich schon über das Leben mit chronischen Erkrankungen wie […]
WeiterlesenLeadership 4.0
Was bedeutet Leadership 4.0? Die Begriffe wurden im Kontext der Industrialisierung 4.0 und der Digitalisierung 4.0 übernommen. Beide sind Ergebnisse tiefgreifender struktureller Veränderungen innerhalb der Gesellschaft und der Arbeitswelt aufgrund des technischen Fortschritts, also Meta-Prozesse. Führungskräfte müssen demnach technologische Veränderungen, die sich in der Gesellschaft, der Lebenswelt jedes Einzelnen widerspiegeln, […]
WeiterlesenFühren in der Digitalen Welt
Ausblick in der Arbeitswelt 4.0 Die Arbeitswelt verändert sich unter anderem durch die Globalisierung. Sie wird sowohl im Arbeitsprozess als auch innerhalb der zwischenmenschlichen Beziehungen dynamischer und vielschichtiger. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich die Unternehmen neu nach dieser Dynamik ausrichten. Natürlich ist Erfolg von vielen Faktoren abhängig, aber er […]
WeiterlesenDie Augen sind das Fenster zur Seele
Vor etwa dreißig Jahren erhielt ich einen erschütternden Befund von meinem Arzt. Ich erfuhr, dass ich eine genetische Erkrankung der Augen habe, die im Laufe des Lebens zur Erblindung führen kann. Wie bei vielen chronischen Erkrankungen, konnte jedoch der Verlauf nicht genau vorhergesagt werden. Daher war vieles unklar: Wann treten […]
WeiterlesenMimikry – das Phänomen der Nachahmung
Kennen Sie das auch im Bekanntenkreis oder unter Kollegen: dieses Gefühl, dass einen manchmal beschleicht, von anderen Personen nachgeahmt zu werden? Jeden Tag ahmen wir andere in ihren Verhaltensweisen, in der Sprache und ihren Gesten unbewusst nach. Das beginnt schon im Kindesalter während der Adoleszenz. In einem Gespräch mit einer Freundin, […]
WeiterlesenDie Welle der Emotionen: Corona-Pandemie – Lost in 2020
Der Ozean kennt keine völlige Ruhe – das gilt auch für den Ozean des Lebens. Mahatma Ghandi Was verbinden wir mit einer Welle? Ich verbinde mit diesem Wort grundsätzlich Angenehmes. Das Meer, Wasser, gute Luft, Sand, Freiheit, den Song Beyond the Sea, Bewegung – kurz einfach Spaß und Entspannung. […]
WeiterlesenHerzenswünsche sind Botschaften der Seele
Hẹr|zens|wunsch 〈m.〉 inniger Wunsch ● es ist mein ~, das zu tun Singular, Synonym für Interesse, Wunsch, Verlangen, Streben, Sehnsucht, Utopie, Wunschtraum Bedürfnis, aber auch Phantom und Seifenblase. Sie sehen, die Liste ist lang und ein wenig ambivalent. Aus diesem Grunde habe ich eine kleine Befragung durchgeführt: Was verbinden Personen mit […]
WeiterlesenStark durch die Corona-Zeit
Ein Quartal nach dem Corona-Ausbruch stehen wir hierzulande vor vielen Fragen: Welcher Anstrengung bedarf es, um die Dinge wieder wie vor Corona zu erleben? Und was könnte sich für immer ändern? Denken wir an die Abhängigkeit von der Digitalisierung. Homeoffice und Homeschooling haben uns gezeigt, wie schnell die Infrastruktur an […]
WeiterlesenSocial Distancing – Was nun?
Wie gehen Sie mit der Verunsicherung um? Wir sind es gewohnt, uns an Fakten zu orientieren und offenbar sind es im Moment nur die Virologen und Wissenschaftler, die in der Lage sind, uns diese zu liefern. Jeder geht mit der Tatsache, dass sich unser Leben aktuell grundlegend ändert, anders um. […]
WeiterlesenKommunikation in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung
Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist. – Paul Watzlawick – Was macht eine gelingende Kommunikation aus? Wenn man den Ansätzen und Theorien von Watzlawick, Austin und Habermas folgt, liest sich vieles einfacher als es im Alltag funktioniert. Vor allem in Zeiten der Digitalisierung und der […]
Weiterlesen